Please enable JS

Konzert "Leonardo Da Vinci"

Die Bergkapelle Leoben-Seegraben lud am Di,...

Konzert “Leonardo da Vinci” der Bergkapelle Leoben-Seegraben/Universitätsblasorchester
Am Dienstag, dem 27. Mai 2025 lud die Bergkapelle Seegraben unter Kapellmeisterin
Gloria Ammerer im vollbesetzten Erzherzog-Johann Auditorium der Montanuniversität
Leoben zu einem Konzertabend, der ganz dem Universalgelehrten Leonardo Da Vinci
gewidmet war.
Er sezierte Leiber, um das Leben zu begreifen. Er baute Maschinen, um den Traum vom
Fliegen zu verstehen. Leonardo da Vinci war ein Universalgenie – ein Grenzgänger
zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Fantasie und Forschung, er war Maler,
Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.
Otto M. Schwarz’ sinfonisches Werk Leonardo bildete den Auftakt: eine akustische Skizze
des Meisters, in der Technik, Neugier und künstlerischer Ausdruck verschmelzen. The Light
Eternal von James Swearingen ist der bildenden Kunst des Malers gewidmet, seinen
einzigartige Darstellung der Mona Lisa oder der Wandmalerei Das Abendmahl.
Bert Appermonts Wonders of Nature entführten in Leonardos Welt der Naturbeobachtung,
Leonardos Wanderjahre durch Italien wurden mit dem Florentiner Marsch von Julius Fucik
und Reinhard Summerers Divertimento Veneziano - er verbindet Leonardos technisches
Genie mit der kulturellen Opulenz Venedigs - musikalisch dargestellt. Die Second Suite in F
for Military Band von Gustav Holst rundete die musikalische Reise ab.
Die gesanglichen Einlagen von Isa und Arno Ammerer mit den Stücken Jesus Christ
Superstar und Fly me to the moon bildeten weitere Höhepunkte des Konzertabends.
Wie immer führte Martin Lang launig und informativ durch den Abend und unterhielt mit viel
Wissenswertem sowohl über den Künstler als auch die Musikstücke.
Ein Abend, der nicht nur Musik erklingen, sondern Denkweise, Neugier und Vision eines der
wohl der größten Köpfe der Menschheitsgeschichte erahnen ließ.
Das zahlreiche Publikum dankte es den rund 70 Musikern und Musikerinnen und
Kapellmeisterin Gloria Ammerer mit begeisterten Applaus für diesen gelungenen
Konzertabend.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Montanuniversität Leben Insta

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Live-Mitschnitt:

Leonardo - Otto M. Schwarz

Jesus Christ Superstar - Andrew Lloyed Webber (arr. Willy Hautvast)

Solistin: Isa Ammerer

___________________________________________________________________________________________________________________

 Fotos

___________________________________________________________________________________________________________________

"Anatomie der Musik – Auf den Spuren Leonardo da Vincis“

Er sezierte Leiber, um das Leben zu begreifen. Er baute Maschinen, um den Traum vom Fliegen zu verstehen. Er malte Licht, wo andere nur Schatten sahen. Leonardo da Vinci war ein Universalgenie – ein Grenzgänger zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Fantasie und Forschung.

Am Dienstag, dem 27. Mai 2025, lädt die Bergkapelle Leoben-Seegraben (Universitätsblasorchester) um 19:30 Uhr in das Erzherzog-Johann-Auditorium der Montanuniversität zu einem Konzertabend, der Leonardos Denken in Klang übersetzt.

Otto M. Schwarz’ sinfonisches Werk Leonardo bildet den Auftakt: eine akustische Skizze des Meisters, in der Technik, Neugier und künstlerischer Ausdruck verschmelzen. Bert Appermonts Wonders of Nature entführt in Leonardos Welt der Naturbeobachtung – detailreich, lebendig, analytisch wie poetisch.

Mit The Light Eternal betritt die Musik jenen Raum, in dem Leonardo zum Maler wird: Licht und Schatten begegnen sich in fein austariertem Gleichgewicht – wie in der Mona Lisa oder dem Abendmahl. Reinhard Summerers Divertimento Veneziano verbindet Leonardos technisches Genie mit der kulturellen Opulenz Venedigs – ein musikalischer Dialog zwischen Konstruktion und Kunst.

Ein Abend, der nicht nur Musik erklingen lässt, sondern Denkweise, Neugier und Vision – inspiriert von einem der größten Köpfe der Menschheitsgeschichte.

 

   ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Steirischer Blasmusikverband    Stadtgemeinde Leoben    Facebook